Tasmanien ist eine dem Kontinent Australien südöstlich vorgelagerte Insel. Sie ist Teil des Australischen Bundes. Die Hauptstadt ist Hobart, die zweitgrößte Stadt Launceston.

Tasmania liegt 240 km südlich von Melbourne, jenseits der Meerenge von Bass. Die Insel ist 296 km lang, im Norden 315 km und im Süden 70 km breit. Die landschaftliche Vielfalt reicht von zerklüfteten, im Winter schneebedeckten Bergen über dichtes Buschland bis hin zu idyllischem Farmland. Im »Horizontalen Wald« wachsen die Bäume seitwärts, so dass die Baumstämme parallel zum Boden verlaufen. Südlich von Hobart liegt Bruny Island mit traumhaften Stränden. Die zwei Hälften der Insel sind durch eine schmale Landenge verbunden, auf deren Sanddünen von August bis April Pinguine brüten.

Hobart, die Hauptstadt des Bundeslandes Tasmania, liegt an der Südseite der Insel und ist nach Sydney die zweitälteste Stadt Australiens. Hafenanlagen, Landungsbrücken und Lagerhäuser bezeugen die starke Verbundenheit der Stadt mit dem Meer. Die Geschichte Tasmanias wird im Van Diemen’s Land Memorial Folk Museum, im Schifffahrtsmuseum und in der Allport-Bibliothek im Museum der Schönen Künste anschaulich gemacht. Westlich der Stadt liegt der 1270 m hohe Mount Wellington mit lauschigen Wanderwegen und Picknickstellen. Die Aussichtsplattform auf dem Gipfel (ca. 20 km mit dem Auto) bietet einen herrlichen Rundblick über Hobart, die Vororte, die Derwent-Mündung und Storm Bay. Launceston, die zweitgrößte Stadt, hat die Nostalgie einer alten englischen Kolonialstadt. Ausflüge in die Umgebung, z. B. zur Catarac Gorge und zum Launceston Wildlife Reserve, einem Wildschutzgebiet, bieten sich an. Ganz in der Nähe liegt die historische Stadt Evandale.

Port Arthur, 100 km von Hobart entfernt, war zu Beginn des 19. Jahrhunderts eine Strafkolonie. Führungen durch das alte Gefängnis werden angeboten. Im nahe gelegenen Eaglehawk Neck gibt es bizarre Felsformationen zu sehen.
Die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt Tasmaniens kann in 17 Nationalparks bewundert werden, darunter der letzte Regenwald der Welt in gemäßigtem Klima. Tasmanien ist auch die Heimat des berühmt-berüchtigten Tasmanischen Teufels. Zu den bekanntesten Nationalparks zählen Cradle Mountain/Lake St Clair, berühmt für den Overland Track Walk, Mole Creek Karst mit seinen bunten Felsformationen in der King Solomon’s Cave, Freycinet an Tasmaniens Ostküste, die Aspestos Range im Norden, Franklin-Gordon Wild Rivers mit seinen Wanderwegen, Zeltplätzen und herrlichen Ausblicken, Ben Lomond, Tasmaniens Hauptskigebiet, Southwest und Walls of Jerusalem.

Google